Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Steine Hausverwaltung
1) Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Steine Hausverwaltung, Inhaberin Beria Ceylan, Richterstraße 14-16, 45143 Essen (im Folgenden "Anbieter") und deren Kunden (Eigentümer, Vermieter), sowohl Verbraucher (B2C) als auch Unternehmer (B2B), über die in Punkt 2 genannten Dienstleistungen.
2) Leistungsbeschreibung
Der Anbieter erbringt folgende Dienstleistungen:
Mietverwaltung
Erstellung von Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen
Vermietungsservice (Besichtigungen, Mieterauswahl, Bonitätsprüfungen)
Handwerkerkoordination (Organisation von Reparaturen, Modernisierungen)
Treppenhausreinigung (regelmäßige Reinigung)
Sondereinsätze und Zusatzleistungen nach individueller Absprache
3) Vertragsschluss
Der Kunde kann per Telefon, Fax, E-Mail, Brief oder über das auf der Website bereitgestellte Online-Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage stellen. Der Anbieter übermittelt daraufhin per E-Mail, Fax oder Brief ein verbindliches Angebot. Dieses Angebot kann der Kunde durch eine Annahmeerklärung per Fax, E-Mail oder Brief oder durch Zahlung der Vergütung innerhalb von sieben (7) Tagen annehmen. Für die Fristberechnung gilt der Zugangstag des Angebots nicht, bei Zahlung zählt der Tag des Zahlungseingangs. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, verlängert sich die Frist auf den nächsten Werktag.
4) Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Verträge werden, sofern nicht anders vereinbart, mit einer Mindestlaufzeit von zwölf (12) Monaten abgeschlossen. Die Kündigungsfrist beträgt drei (3) Monate zum Ende der jeweiligen Laufzeit. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere zwölf (12) Monate. Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail, Fax, Brief).
5) Leistungsänderungen
Änderungen und Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen der vorherigen schriftlichen oder in Textform vereinbarten Zustimmung beider Vertragsparteien.
6) Vergütung und Preisänderung
Die Vergütung erfolgt auf monatlicher Basis gemäß individueller Vereinbarung sowie nach Aufwand für Zusatzleistungen. Sonderleistungen wie Vermietung, Sondereinsätze, Handwerkerkoordination oder Treppenhausreinigung werden gesondert abgerechnet. Preise verstehen sich netto, Umsatzsteuer wird gemäß §19 UStG nicht erhoben (Kleinunternehmerregelung).
Der Anbieter ist berechtigt, die Preise jährlich anzupassen, maximal jedoch um den Prozentsatz der Steigerung des vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Verbraucherpreisindex (VPI) für Deutschland im Vorjahr.
7) Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung erfolgt per Überweisung und/oder Lastschrift, wie individuell vereinbart. Der Rechnungsbetrag ist binnen vierzehn (14) Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
8) Haftung
8.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt:
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
bei Garantiezusagen sowie zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
8.4 Die vorstehenden Regelungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter.
8.5 Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten gegenüber Verbrauchern nur insoweit, wie gesetzlich zulässig.
9) Zusammenarbeit mit Dritten
Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten geeignete Dienstleister (z. B. Handwerksbetriebe) einzuschalten. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Hauptleistungen verbleibt beim Anbieter.
10) Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß §§ 355 ff. BGB zu. Über das Widerrufsrecht wird der Kunde separat informiert.
11) Mitteilungen in Textform
Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Kunden in Bezug auf den Vertrag bedürfen mindestens der Textform (z.B. E-Mail, Fax).
12) Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Näheres ergibt sich aus der Datenschutzerklärung auf der Website.
13) Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verträge mit Unternehmern wird Essen als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart. Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Regelungen.
14) Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.
Stand: Juli 2025